Der Landesvorstand stellt sich vor

Lernen Sie unseren Landesvorstand kennen

Claudia Morawietz

Vorsitzende

Claudia Morawietz wurde 1997 in der BA, im damaligen Arbeitsamt Nürnberg eingestellt und ist seit 2004 Mitglied in der vbba.

 

Im Jahr 2012 wurde sie in den Vorstand der vbba Landesgruppe Bayern gewählt. Zuerst als Schriftführerin und seit 2016 zusätzlich zur stellvertretenden Geschäftsführerin und ab 2021 als alleinige Geschäftsführerin der LGR. Seit der November 2024 ist sie nun die geschäftsführende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern.

 

Örtlich übte sie von November 2014 bis Mai 2023 den stellvertretenden Vorsitz der örtlichen vbba Gruppe Nürnberg aus, welche sie ab Juni 2023 als Vorsitzende übernahm.

 

Bereits seit 2017 ist sie Mitglied verschiedenster Fachkommissionen (u.a. Einführung LBB) oder Arbeitskreisen der vbba.

 

In Ihrer Heimatagentur Nürnberg ist sie seit mehr als 10 Jahren Mitglied im Personalrat (u.a. im PR-Vorstand), seit 2020 freigestellte Personalrätin und seit der PR-Wahl 2024 Vorsitzende des Personalrates Nürnberg.

Zuvor war sie in verschiedenen Tätigkeiten im operativen Bereich der Agentur Nürnberg tätig.                                                                                                                                                                                 

Christan Roth

erster Stellvertreter

Mein Name ist Christian Roth. 1998 kam ich als Azubi in die Arbeitsagentur Schwandorf, wo ich bis heute tätig bin.

Ich durfte im Laufe der Zeit verschiedene Posten bekleiden. Leistung, Eingangszone, Arbeitgeberservice und Teamleiter in der AV und Inga.

In der vbba leite ich seit 2009 die örtliche Gruppe Schwandorf und war 4 Jahre Kassenprüfer in der Landesgruppe.

Ende 2013 wurde ich Personalratsvorsitzender in Schwandorf. Im BPR Bayern bin ich seit 2012 Mitglied.

Seit 01.06.2024 bin ich auch Mitglied im HPR und seit 01.09.2024 im Vorstand des BPR-Bayern. Daher bin ich nun auch voll freigestellt.

Privat findet man mich entweder zuhause in Roding bei meiner Frau, meiner Tochter und unserem Hund. Wenn ich nicht zuhause bin, dann bin ich vermutlich am Sportplatz, wo ich als Trainer und 2. Vorstand ebenfalls aktiv bin.

 

Boris Maschke

zweiter Stellvertreter


Boris Maschke stammt aus dem Stuttgarter Raum und studierte Psychologie in Tübingen. 2003 wurde er dem Ländle untreu und wechselte nach Bayern in die BA.
Er durchlief im Traineeprogramm die Einarbeitung quer durch den Bezirk in Memmingen, München und Rosenheim, bevor er dauerhaft im Psychologischen Dienst in München angesetzt wurde.
Vertretungshalber führte er als Erster Psychologe kurzzeitig den PD Regensburg und arbeitete 2007 auch als Fachpsychologe in der RD Sachsen.
2014 bis 2015 war er als Verbundleiter im Berufspsychologischen Service in Stuttgart tätig.
2017 folgte ein temporärer Einsatz als Verbundleiter im BPS München.
Schwerpunktmäßig engagiert er sich seit vielen Jahren als Trainer für psychologische Themen.
In der Wahlperiode 2020 bis 2024 war er bereits Ersatz-Mitglied im örtlichen Personalrat München.
Seit 2023 ist er zweiter Stellvertreter der örtlichen Gruppe München.
Ordentliches Mitglied im örtlichen Personalrat München ist er seit 2024.
Sein Engagement und seine Leidenschaft gelten dem Thema Vielfalt in vielschichtiger Hinsicht: zum einen in Nachhaltigkeits- und Umweltschutzthemen, zum anderen im Hinblick auf LGBT*IQ+-Personengruppen.
Er ist seit dessen Gründung Mitglied im AK Vielfalt der vbba und leitet den örtlichen AK Vielfalt des Personalrats München sowie das örtliche GreenTeam

Sebastian Weiß

Schatzmeister

Sebastian Weiß, geb. 1985 in Bayreuth und seit dem 01.12.2003 Mitglied in der vbba.

Nach Abschluss seiner Berufsausbildung im Jahr 2006 war er bereits in einigen Abteilungen tätig u.a. in der Eingangszone, im Internen Service Controlling-Finanzen, im Reha-Team und zuletzt im Operativen Service Würzburg im Team BEH.

In den Zeitraum von 2007 bis 2014 war er Landesjugendvertreter der vbba Bayern sowie in den Jahren von 2006 bis 2012 in der BJAV Bayern sowie in den Jahren von 2008 bis 2012 erst Ersatz- und anschließend festes HJAV Mitglied.

Aktuell ist er als Schatzmeister in der vbba Bayern.

Kontakt: Schatzmeister@vbba-bayern.de

Mareen Timm

Schriftführerin

Mareen Timm wurde 2018 in der BA in der Agentur für Arbeit Nürnberg eingestellt und ist seit 2019 Mitglied in der vbba.

 

Nachdem Sie 2021 die Landesjugendleitung der vbba Bayern übernahm, wurde Sie 2022 in die Bundesjugendleitung der vbba gewählt. Nebenbei übernahm Sie von 2022 bis 2024 den stellvertretenden Vorsitz des politischen Jugendausschusses der dbb jugend bayern.

 

In Ihrer damaligen Heimatagentur Nürnberg war Sie von 2020 bis 2024 Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung, sowie von 2022 bis 2024 in die Bezirks-, sowie die Hauptjugend- und Auszubildendenvertretung als ordentliches Mitglied gewählt. Seit 2021 ist Sie im RIM tätig erst am Standort Nürnberg und derzeit am Standort Ansbach-Weißenburg.

 

 

Annette Arnold

Frauenvertreterin

….seit 2024 bin ich ordentliches Mitglied im PR der AA München, davor war ich jahrelang als Gleichstellungsbeauftragte tätig,

und habe mich seit vielen Jahren für die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie für die Belange der behinderten Menschen eingesetzt.

Die vbba-Frauenvertretung ist für mich eine starke Gemeinschaft, die sich insbesondere für die Belange der berufstätigen Frauen und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben einsetzt.

Mir ist es wichtig, unsere Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung, bei allen Fragen zur Vereinbarkeit von Arbeit und Familie (Kinder/pflegebedürftige Angehörige), zum Wiedereinstieg etc. zu unterstützen.

Sie können versichert sein, dass ihre Anliegen vertraulich behandelt werden.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich!

 

Samuel Stanglmair

Jugendvertreter

Seit Februar 2023 bin ich Landesjugendvertreter der vbba Landesgruppe Bayern.

Im Juli 2022 habe ich meine Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen abgeschlossen. Meinen Ansatz habe ich dann im Operativen Service als Fachassistent bekommen. Außerdem befinde ich mich seit 2020 in der Jugend- und Auszubildendenvertretung in München. In meiner ersten Amtsperiode war ich als stellvertretender Vorsitzender tätig und nun seit Juni 2022 als Vorsitzender. Seit Juni 2022 bin ich außerdem ein ordentliches Mitglied der Bezirksjugend- und Auszubildendenvertretung Bayern.

 

Als Landesjugend- und Ausbildungsvertretung möchte ich mich bestmöglich für die Bedürfnisse und Interessen der Nachwuchskräfte einsetzen. Ich würde mich freuen die Kommunikation, wie auch den Austausch zwischen den Nachwuchskräften stärken zu können.

Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zeit und bin mir sicher, dass wir einiges zusammen bewirken können und somit zur Optimierung der Ausbildung/Studium beitragen werden.

Wolfgang Franz

Seniorenvertretung

Seit meiner Ausbildung 1976 zum damaligen VIA in der AA Coburg (nun Bamberg-Coburg) war ich dort mehr als 43 Jahre in verschiedenen Aufgaben, zuletzt als Geschäftsführer eines Jobcenters, tätig. Ebenso lang bin ich Mitglied der örtlichen Gruppe Coburg, aktuell als stellvertretender Vorsitzender. Seit November 2020 kümmere ich mich als Seniorenbeauftragter um die Belange der bayrischen Senioren.

Nach meinem Ruhestand im Oktober 2020 genieße ich mich mehr und mehr ausgedehnte Radtouren und Wanderungen, soweit meine drei Kinder und drei Enkel mir dafür Zeit lassen.

Als Seniorenbeauftragter ist es mir wichtig, die Kolleg*innen im Ruhestand mit aktuellen Hinweisen und Informationen zu versorgen und an der aktuellen Entwicklung teilhaben zu lassen. Dazu bin ich ihr Ansprechpartner   und vertrete die Senioreninteressen in der vbba. 

Robin Roder

Beisitzer SGB II

Im Jahre 2018 bin ich zum dualen Studium im Fach „Arbeitsmarktmanagement“ zur Bundesagentur für Arbeit gekommen. Seither bin ich im Rechtskreis SGB II tätig und seit 2023 habe ich den Personalratsvorsitz in einem Jobcenter übernommen. 2024 wurde ich als Vertreter des Bundeslands Bayern in den Bundesvorstand der Jobcenter Personalräte gewählt, dort vertrete ich die Interessen und Anliegen der bayerischen Personalräte und betätige mich im Fachausschuss für Beschäftigtendatenschutz sowie im Fachausschuss Personalbemessung. Durch den überregionalen Austausch bringe ich in unsere vbba Landesgruppe als Beisitzer für das SGB II gerne einen weiten Blick auf aktuelle Entwicklungen und mögliche Ansatzpunkte durch Netzwerkarbeit mit.

Ich möchte mich insbesondere um die gewerkschaftliche Interessensvertretung der Beschäftigten in den über 80 bayerischen Jobcentern bemühen und auf die besonderen Problemlagen und Herausforderungen der täglichen Arbeit in diesem speziellen Feld aufmerksam machen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit meinen Kolleginnen und Kollegen in der Landesgruppe der vbba.

 

Juri Wostal

Beisitzer Beamtenangelegenheiten und Rechtsschutz

Ich bin seit 2001 in der Agentur für Arbeit München, nach dem Studium an der FH in Mannheim als Arbeitsvermittler, dann als Vermittler in U25, anschließend Berufsberater und die letzten Jahre als Berufsberater für Geflüchtete Menschen in der Agentur für Arbeit München tätig.

 

Seit 2019 kümmere ich mich um die Belange der MitarbeiterInnen als freigestellter Personalrat bzw. stellvertretender Personalratsvorsitzender der AA München.

Für die vbba und ihre Mitglieder engagiere ich mich als stellvertretender Vorsitzender der vbba Gruppe in München.

Ich bin seit 2021 neu in den Landesvorstand der vbba als Schriftführer und stellvertretender Geschäftsführer gewählt worden.

 

Mir ist es ein Anliegen die örtlichen Erfahrungen in den Landesvorstand zu tragen und ich freue mich auf die neue Aufgabe.

 

 

Druckversion | Sitemap
© vbba - Gewerkschaft Arbeit und Soziales

E-Mail